Covid-19 Update [+]
Alle HCA Lehrveranstaltungen werden bis auf Weiteres im Online-Modus stattfinden.*
Die jüngste Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg setzt den Präsenz-Betrieb an den Hochschulen grundsätzlich und vorerst befristet bis zum 30. November aus. Bitte informieren Sie sich über die Veranstaltungen auf den Seiten des LSF und der Online Learning Plattform der Universität über das Format der einzelnen Lehrveranstaltungen. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie bitte Ihre Dozent*innen oder die Studiengangsleitung.
*Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 (Corona-Verordnung – CoronaVO) vom 23. Juni 2020 (in der ab 2. November 2020 gültigen Fassung)
Das Heidelberg Center for American Studies ist gegenwärtig nur für Studierende und andere Universitätsmitglieder, deren wissenschaftliche oder akademische Kooperationspartner sowie die Angehörigen und Gastforschenden von Partnereinrichtungen zugänglich.
Wie alle anderen Einrichtungen der Universität bleibt es für den Publikumsverkehr geschlossen. Personen, die typische Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus aufweisen, namentlich Fieber, trockener Husten oder Störungen des Geruchs- und Geschmackssinns, ist der Zutritt verboten. Bitte halten Sie 1,5 Meter Abstand. In der gesamten Universität besteht die Pflicht, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.
Sie können uns telefonisch zu folgenden Zeiten erreichen:
Montag, Dienstag, Donnerstag: 10-17 Uhr
Mittwoch: 14-17 Uhr
Freitag: 10-15 Uhr
Ansprechpartner in den einzelnen Abteilungen sind per E-Mail unter den auf der Internetseite des Instituts zu findenden Adressen erreichbar.
Bitte informieren Sie sich auch auf der Website der Universität Heidelberg, die regelmäßig aktualisiert wird.
18. Februar 2021 | Podcast "Corona in den USA"
Folge 38: "Seuchen kennen keine Grenzen – Zur Geschichte von Epidemien im American Empire"
Andrea Wiegeshoff
Universität Marburg
Neuer Termin: 17.-19. Juni 2021
"Participation in American Culture and Society"
67. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Amerikastudien (DGfA)
Conveners: Manfred Berg, Ulrike Gerhard, Günter Leypoldt, Margit Peterfy, Jan Stievermann, Martin Thunert, Welf Werner
Universität Heidelberg | HCA, Curt und Heidemarie Engelhorn Palais, Hauptstr. 120, Heidelberg
11. Februar 2021 | Podcast "Corona in den USA"
4. Februar 2021 | Podcast "Corona in den USA"
Folge 36: "'What’s for Dinner?' Ernährungsunsicherheit in der Pandemie"
Cosima Werner
Institut für Geographie, Universität Heidelberg
28. Januar 2021 | Podcast "Corona in den USA"
Folge 35: "Heidelberg and Palo Alto in the Pandemic: Global Challenges - Local Solutions"
Eckart Würzner & Tom DuBois
Mayor of Heidelberg & Mayor of Palo Alto, CA
25. Januar 2021 | 19:30 Uhr | Ringvorlesung "Quo Vadis USA?"
"Nach der Amtseinführung: Quo Vadis USA?"
Manfred Berg im Gespräch mit Claus Kleber
Universität Heidelberg | ZDF "Heute Journal"
Die Veranstaltung wurde aufgezeichnet und ist auf unserer Video-Seite abrufbar.
25. Januar 2021 | 19:30 Uhr | Ringvorlesung "Quo Vadis USA?"
"Nach der Amtseinführung: Quo Vadis USA?"
Manfred Berg im Gespräch mit Claus Kleber
Universität Heidelberg | ZDF "Heute Journal"
Die Veranstaltung wurde aufgezeichnet und ist auf unserer Video-Seite abrufbar.
21. Januar 2021 | Podcast "Corona in den USA"
Folge 34: "Die ersten 100 Tage – Welche Anti-Corona Maßnahmen ergreift die neue U.S. Regierung?"
Sarah Wagner
Atlantische Akademie Rheinland-Pfalz
18. Januar 2021 | 19:30 Uhr | Ringvorlesung "Quo Vadis USA?"
"#BlackLivesMatter: Bürgerrechtsbewegung 2.0?"
Universität Frankfurt
Die Veranstaltung wurde aufgezeichnet und ist auf unserer Video-Seite abrufbar.
14. Januar 2021 | Podcast "Corona in den USA"
Folge 33: "Vor der Amtseinführung - Welche Herausforderungen warten auf die Biden-Administration?"
Martin Thunert
Senior Lecturer Political Science, Heidelberg Center for American Studies, Universität Heidelberg
14. Januar 2021 | 18:15 Uhr
"James Baldwin and the Illusion of American Democracy"
Eddie S. Glaude Jr.
James S. McDonnell Distinguished University Professor, Princeton University
Die Veranstaltung wurde aufgezeichnet und ist auf unserer Video-Seite abrufbar.
11. Januar 2021 | 19:30 Uhr | Ringvorlesung "Quo Vadis USA?"
"Religion and Politics after Trump"
Jan Stievermann & Daniel Silliman
Universität Heidelberg | Christianity Today
Die Veranstaltung wurde aufgezeichnet und ist auf unserer Video-Seite abrufbar.
8. Januar 2021 | Podcast "Corona in den USA"
Folge 32: "Marsch auf das Kapitol"
Manfred Berg
Curt Engelhorn Professor für Amerikanische Geschichte, Historisches Seminar, Universität Heidelberg
17. Dezember 2020 | Podcast "Corona in den USA"
Folge 31: "Nach den Präsidentschaftswahlen: Ein historischer Blick auf die aktuelle Lage"
Hedwig Richter
Universität der Bundeswehr München
14. Dezember 2020 | 19:30 Uhr | Ringvorlesung "Quo Vadis USA?"
"Renaissance oder Krise? Überlegungen zur aktuellen Situation und Zukunft der US-amerikanischen Stadt"
Universität Heidelberg
Die Veranstaltung wurde aufgezeichnet und ist auf unserer Video-Seite abrufbar.
10. Dezember 2020 | Podcast "Corona in den USA"
Folge 30: "Welche Wirtschaftskonzepte hat die neue U.S. Regierung?"
Carsten Brzeski
Chefvolkswirt für Deutschland und Österreich der ING
7. Dezember 2020 | 19:30 Uhr | Ringvorlesung "Quo Vadis USA?"
"Verschwörungstheorien nach Trump"
Universität Tübingen
Die Veranstaltung wurde aufgezeichnet und ist auf unserer Video-Seite abrufbar.
3. Dezember 2020 | Podcast "Corona in den USA"
Folge 29: "Corona-Update aus Washington, D.C."
Axel Jansen
Deutsches Historisches Institut, Washington, D.C.
30. November 2020 | 19:30 Uhr | Ringvorlesung "Quo Vadis USA?"
"Die US-Wirtschaft nach der Krise"
Universität Erlangen-Nürnberg / Universität Heidelberg
Die Veranstaltung wurde aufgezeichnet und ist auf unserer Video-Seite abrufbar.
26. November 2020 | Podcast "Corona in den USA"
Folge 28: "Nach den U.S. Präsidentschaftswahlen – Neustart der internationalen Beziehungen?"
Reinhard Wolf
Universität Frankfurt
26. November 2020 | 18:15 Uhr
Vertrauen: Die unsichtbare Macht (2020)
Professor für Philosophie, Universität Luzern
In Kooperation mit dem Graduiertenkolleg "Authority and Trust" | Online-Diskussion seines neunen Buchs via Zoom, Anmeldung unter hnagl@hca.uni-heidelberg.de
23. November 2020 | 19:30 Uhr | Ringvorlesung "Quo Vadis USA?"
"Columbus, Jefferson, Bismarck & Co vom Sockel holen? Aktuelle Konflikte um Erinnerungskulturen und Geschichtspolitik"
Universität Bonn
Die Veranstaltung wurde aufgezeichnet und ist auf unserer Video-Seite abrufbar.
19. November 2020 | Podcast "Corona in den USA"
Folge 27: "Nach den Präsidentschaftswahlen: Überlebt der Trumpismus in der Republikanischen Partei?"
Philipp Adorf
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
16. November 2020 | 19:30 Uhr | Ringvorlesung "Quo Vadis USA?"
"Forschungserfolg versus Privatsphäre: Humangenetik in den USA und Deutschland"
Institute for Advanced Study, Princeton
Die Veranstaltung wurde aufgezeichnet und ist auf unserer Video-Seite abrufbar.
12. November 2020 | Podcast "Corona in den USA"
Folge 26: "Nach den Präsidentschaftswahlen – Wie geht es den U.S. Demokraten?"
Sarah Wagner
Atlantische Akademie Rheinland-Pfalz
9. November 2020 | 19:30 Uhr | Ringvorlesung "Quo Vadis USA?"
"Die USA nach den Wahlen: Steht die Außenpolitik vor einer Kurskorrektur?"
Florian Böller & Sebastian Harnisch
Technische Universität Kaiserslautern / Universität Heidelberg
Die Veranstaltung wurde aufgezeichnet und ist auf unserer Video-Seite abrufbar.
5. November 2020 | Podcast "Corona in den USA"
Folge 25: "Die U.S. Präsidentschaftswahlen: Wer hat gewonnen?"
Manfred Berg & Martin Thunert
Curt Engelhorn Professor für Amerikanische Geschichte, Historisches Seminar / Senior Lecturer Political Science, Heidelberg Center for American Studies
29. Oktober 2020 | Podcast "Corona in den USA"
Folge 24: "Die U.S. Präsidentschaftswahlen: Wer gewinnt?"
Martin Thunert
Senior Lecturer Political Science, Heidelberg Center for American Studies, Universität Heidelberg
2. November 2020 | 19:30 Uhr | Ringvorlesung "Quo Vadis USA?"
"Four More Years? Die USA vor den Wahlen"
Nana Brink (Deutschlandradio Kultur), Horst Kläuser (ehemaliger USA-Korrespondent der ARD), Rachel Tausendfreund (German Marshall Fund), Martin Thunert (HCA); Moderation: Wilfried Mausbach (HCA)
Die Veranstaltung wurde aufgezeichnet und ist auf unserer Video-Seite abrufbar.
22. Oktober 2020 | Podcast "Corona in den USA"
Folge 23: "Droht eine Chaos-Wahl?"
Manfred Berg
Curt Engelhorn Professor für Amerikanische Geschichte, Historisches Seminar, Universität Heidelberg
16.-17. Oktober 2020
"Authority and Trust: Comparative and Interdisciplinary Perspectives"
Conveners: Graduiertenkolleg "Authority & Trust" (GKAT)
Online-Konferenz
15. Oktober 2020 | Podcast "Corona in den USA"
Folge 22: "Kamala Harris – The Woman a Heartbeat Away From the Presidency?"
Manisha Sinha
James L. and Shirley A. Draper Chair in American History, University of Connecticut
8. Oktober 2020 | Podcast "Corona in den USA"
Folge 21: "Die Alternative – Wofür steht das Biden-Harris Ticket?"
Christian Lammert
Professor für Politikwissenschaft, FU Berlin
1. Oktober 2020 | Podcast "Corona in den USA"
Folge 20: "Eine Bilanz der Trump-Präsidentschaft"
Andreas Falke
Professor für Auslandswissenschaft, Universität Erlangen-Nürnberg
24. September 2020 | Podcast "Corona in den USA"
Folge 19: "America in the World: A Book Talk with Robert Zoellick"
Robert Zoellick
Ehemaliger Präsident der Weltbank
17. September 2020 | Podcast "Corona in den USA"
Folge 18: "Präsidenten in Krisenzeiten: Abraham Lincoln, Franklin D. Roosevelt, Donald Trump"
Detlef Junker
Gründungsdirektor des HCA, Distinguished Senior Professor der Universität Heidelberg
3. September 2020 | Podcast "Corona in den USA"
Folge 17: "Exposing the Fault Lines? How Corona has Affected American Civil-Military Relations"
David Eisler
Graduate Student, HCA Graduiertenkolleg “Authority and Trust”
20. August 2020 | Podcast "Corona in den USA"
Folge 16: "#BlackLivesMatter – Eine neue Bürgerrechtsbewegung in den USA?"
Britta Waldschmidt-Nelson
Professorin für die Geschichte des europäisch-transatlantischen Kulturraums, Universität Augsburg
6. August 2020 | Podcast "Corona in den USA"
Folge 15: "Polarisierung in der Pandemie – Gesellschaftliche Spaltung trotz nationaler Krise?"
Florian Böller
Juniorprofessor für transatlantische Beziehungen, TU Kaiserslautern
31. Juli 2020 | Podcast "Corona in den USA"
Folge 14: "Protests and the Pandemic – A Conversation with HCA Student Terence Wride"
Terence Wride
HCA Student
23. Juli 2020 | Podcast "Corona in den USA"
Folge 13: "Corona und die 'Culture Wars'"
Günter Leypoldt
Professor für amerikanische Literatur und Kultur, HCA und Anglistisches Seminar der Universität Heidelberg
16. Juli 2020 | Podcast "Corona in den USA"
Folge 12: "Eine Zeit für Verschwörungstheorien?"
Michael Butter
Professor für amerikanische Literatur- und Kulturgeschichte, Englisches Seminar der Universität Tübingen
Fällt leider aus! 14. Juli 2020
"Bare Handed"
Holly Lynton
Artist, Massachusetts
HCA, Curt und Heidemarie Engelhorn Palais, Hauptstr. 120, Heidelberg
9. Juli 2020 | Podcast "Corona in den USA"
Folge 11: "Die Gelbfieberepidemie und die junge amerikanische Republik – Eine kulturhistorische Einschätzung"
Dietmar Schloss
Professor, HCA und Anglistisches Seminar der Universität Heidelberg
Fällt leider aus! 9. Juli 2020
tba
Thomas Andrews
Professor of U.S. History, University of Colorado, Boulder
HCA, Curt und Heidemarie Engelhorn Palais, Hauptstr. 120, Heidelberg
Fällt leider aus! 7. Juli 2020
"The Performitivity of Objects"
Jeffrey Alexander
Lillian Chavenson Saden Professor of Sociology, Yale University
HCA, Curt und Heidemarie Engelhorn Palais, Hauptstr. 120, Heidelberg
2. Juli 2020 | Podcast "Corona in den USA"
Folge 10: "Corona und die internationale Führungsrolle der USA"
Sebastian Harnisch & Gordon Friedrichs
Professor für internationale Beziehungen und Außenpolitik, Institut für Politische Wissenschaft der Universität Heidelberg / Postdoc im Graduiertenkolleg "Autorität und Vertrauen"
2. Juli 2020 | 19:30 Uhr
Zum 100. Geburtstag von Kurt Klein
In Kooperation mit Forum 84 und der Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde
Aufgrund der Covid-19 Pandemie ist die Zahl der Plätze sehr begrenzt. Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht.
Astoria-Halle, Schwetzinger Str. 91, Walldorf
Fällt leider aus! 30. Juni 2020
"Assaulting Democracy: The Religion of the Gun in America"
Dominic Erdozain
Research Fellow, Candler School of Theology, Emory University, Atlanta, Georgia
HCA, Curt und Heidemarie Engelhorn Palais, Hauptstr. 120, Heidelberg
25. Juni 2020 | Podcast "Corona in den USA"
Folge 9: "Corona und die (schöne neue) Arbeitswelt"
Natalie Rauscher
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, HCA
Fällt leider aus! 23. Juni 2020
"City on a Hill: A History of American Exceptionalism"
Abraham VanEngen
Professor of English, Washington University, St. Louis, Missouri
HCA, Curt und Heidemarie Engelhorn Palais, Hauptstr. 120, Heidelberg
18. Juni 2020 | Podcast "Corona in den USA"
Folge 8: "Religion in der Pandemie"
Jan Stievermann
Professor für Geschichte des Christentums in den USA, HCA und Wissenschaftlich-Theologisches Seminar der Universität Heidelberg
Fällt leider aus! 16. Juni 2020
"The Politics of Memory in American Culture: 1620 and Beyond"
David Hall
Bartlett Research Professor, Harvard Divinity School
HCA, Curt und Heidemarie Engelhorn Palais, Hauptstr. 120, Heidelberg
10. Juni 2020 | Podcast "Corona in den USA"
Folge 7: "Pandemie und Protestbewegung – HCA Studierende berichten aus den USA"
Sebastian Mayer & Betty Schaumburg
Seattle & Greensboro, North Carolina
4. Juni 2020 | Podcast "Corona in den USA"
Folge 6: "Corona and American Diplomacy"
Robert Zoellick
Ehemaliger Präsident der Weltbank
28. Mai 2020 | Podcast "Corona in den USA"
Folge 5: "The Land of (In) Equality – Wie Corona die Ungleichheiten in US-amerikanischen Städten verstärkt"
Ulrike Gerhard & Judith Keller
Professorin für Humangeografie Nordamerikas und Stadtgeografie, HCA und Geografisches Institut der Universität Heidelberg / wissenschaftliche Mitarbeiterin, Geografisches Institut der Universität Heidelberg
20. Mai 2020 | Podcast "Corona in den USA"
Folge 4: "Wirtschaftskrise der Superlative"
Welf Werner
Direktor und Professor für American Studies, HCA und Alfred Weber Institut der Universität Heidelberg
14. Mai 2020 | Podcast "Corona in den USA"
Folge 3: "Corona – auch eine Krise des U.S Gesundheitssystems?"
Axel Murswieck
Professor, Institut für Politische Wissenschaft, Universität Heidelberg
Fällt leider aus! 14. Mai 2020
"A History of Fake News"
Michelle Nickerson
Loyola University
HCA, Curt und Heidemarie Engelhorn Palais, Hauptstr. 120, Heidelberg
7. Mai 2020 | Podcast "Corona in den USA"
Folge 2: "Corona und die amerikanische Politik"
Martin Thunert
Senior Lecturer Political Science, Heidelberg Center for American Studies, Universität Heidelberg
30. April 2020 | Podcast "Corona in den USA"
Folge 1: "Existentielle Krisen in der Geschichte der USA"
Manfred Berg
Curt Engelhorn Professor für Amerikanische Geschichte, Historisches Seminar, Universität Heidelberg
Fällt leider aus! 30. April 2020
HCA Commencement
David Thomas
President, Morehouse College, Atlanta, Georgia
Alte Aula, Universität Heidelberg
Fällt leider aus! 23. April 2020
"The Big Chill: German-American Relations in Reset Mode"
Jackson Janes
President Emeritus of the American Institute for Contemporary German Studies at the Johns Hopkins University, Washington, D.C.
HCA, Curt und Heidemarie Engelhorn Palais, Hauptstr. 120, Heidelberg
Fällt leider aus! 23.-27. März 2020
HCA Spring Academy 2020
Interdisciplinary Conference for Ph.D. Candidates
HCA, Curt und Heidemarie Engelhorn Palais, Hauptstr. 120, Heidelberg
Fällt leider aus! 19. März - 29. April 2020 | Mo.-Fr., 9-17 Uhr
"Suffrage: Bilder einer Bewegung"
Kurator: Reinhard Schultz
HCA, Curt und Heidemarie Engelhorn Palais, Hauptstr. 120, Heidelberg
4.-6. März 2020
4. März 2020 | 14:00 Uhr
"'It's the Economy, Stupid!' Or Is It? Zum Verhältnis von sozialer Ungleichheit und Populismus in den USA"
Curt-Engelhorn-Stiftungsprofessor für Amerikanische Geschichte, Universität Heidelberg
HCA, Curt und Heidemarie Engelhorn Palais, Hauptstr. 120, Heidelberg
4. März 2020 | 16:00 Uhr
"Autorität und Vertrauen in der US-Wirtschaft: Trends und Brüche"
Podiumsdiskussion
Mit Beiträgen von Hartmut Berghoff, Alexander Engel, Korinna Schönhärl und Welf Werner. Moderation: Jan-Otmar Hesse
HCA, Curt und Heidemarie Engelhorn Palais, Hauptstr. 120, Heidelberg
28. Januar 2020 | 18:15 Uhr | HCA Book Launch
Chicago’s Redevelopment Machine and Blues Clubs
Professor of Geography and Geographic Information Services, University of Illinois
HCA, Curt und Heidemarie Engelhorn Palais, Hauptstr. 120, Heidelberg
23. Januar 2020 | 18:15 Uhr | Baden-Württemberg Seminar
"American States of Nature: Rights, Race, and the Environment in the U.S. Constitution"
Max Planck Institute for Comparative Public Law and International Law, Heidelberg
HCA, Curt und Heidemarie Engelhorn Palais, Hauptstr. 120, Heidelberg
21. Januar 2020 | 18:15 Uhr
"Das schwierige Ganze: Goethe, Emerson und die Literatur der offenen Gesellschaft"
Universität Göttingen
HCA, Curt und Heidemarie Engelhorn Palais, Hauptstr. 120, Heidelberg
16. Januar 2020 | 18:15 Uhr
"Transatlantic Scripts for Postindustrial Urban Futures"
Chair of North American Cultural Studies, University of Duisburg-Essen
In Kooperation mit GKAT
HCA, Curt und Heidemarie Engelhorn Palais, Hauptstr. 120, Heidelberg
14. Januar 2020 | 18:15 Uhr
"Reinsuring Natural Catastrophes in the U.S.: State, Private Markets, and International Organizations"
Niels-Viggo Haueter
Head Corporate History, Swiss Re, Zürich
HCA, Curt and Heidemarie Engelhorn Palais, Hauptstr. 120, Heidelberg
9. Januar 2020 | 18:15 Uhr
"Hurricanes in New Orleans"
Professor for Entangled History of the Americas, University of Bielefeld
HCA, Curt und Heidemarie Engelhorn Palais, Hauptstr. 120, Heidelberg