Baden-Württemberg Seminar Miami in the Anthropocene: Urban Resilience, Environmental Change, and Transforming Spaces of Inhabitation?
- Donnerstag, 20. November 2025, 18:15 Uhr
- HCA, Atrium
- Prof. Dr. Stephanie Wakefield, Florida Atlantic University (USA), Department of Urban and Regional Planning
This lecture analyzes new urban concepts and spatial forms emerging as planners, designers, and architects respond to 21st century environmental change. Drawing on research in Miami, Florida and Great Lakes cities across the American Rust Belt, Prof. Wakefield will explore the philosophical and spatial dimensions of speculative designs including for bulldozing Miami and converting it into fill to create an archipelago of vertical, interconnected cities; floating architecture for ocean urbanization; and the conversion of cities like Duluth, Minnesota, into “climate refuges” for the “climigrants” relocating from heat- or flood-prone cities. These will be explored individually as well as together in terms of the emergent interconnected geography they imply. Drawing on the work of philosopher Peter Sloterdijk, she will also explore how the definition and architecture of “home” is transforming within these designers, and the possible future trajectories they suggest.

Adresse
Heidelberg Center for American Studies
HCA Atrium
Curt und Heidemarie Engelhorn Palais
Hauptstraße 120
69117 HeidelbergVeranstalter
Veranstaltungstyp
Veranstaltungsreihe
Vortrag
Homepage Veranstaltung
Kontakt
Die Veranstaltung in englischer Sprache findet in Kooperation mit dem an der Universität Heidelberg angesiedelten SFB 1671 „Heimat(en)“ statt.
Alle Termine der Veranstaltung 'Baden-Württemberg Seminar'
Das Baden-Württemberg Seminar des Heidelberg Center for American Studies ist eine Veranstaltungsreihe, für die profilierte amerikanische Wissenschaftler, Journalisten und Künstler zu Vorträgen nach Baden-Württemberg eingeladen werden. Das Programm wurde im Frühjahr 2007 in Zusammenarbeit mit der American Academy in Berlin initiiert, um Fellows der Academy nach Baden-Württemberg zu bringen. Seit dem Sommer 2009 lädt das Baden-Württemberg Seminar auch andere profilierte Referenten aus den USA ein. Pro Jahr finden zwei Veranstaltungsreihen statt, eine im Frühjahr und eine im Herbst.
Die Teilnehmer:innen des Baden-Württemberg Seminars präsentieren ihre aktuellen Forschungs- und Arbeitsprojekte und diskutieren relevante Themen des transatlantischen Dialogs in ausgewählten Institutionen im ganzen Bundesland. Entsprechend ihrer Tätigkeitsfelder umfasst das Veranstaltungsspektrum Vorträge über aktuelle politische Entwicklungen in den USA und Forschungsprojekte verschiedener Fachrichtungen genauso wie Lesungen und Kunstdiskussionen.
Koordination: Dr. Anja Schüler